Starke Partner für ein soziales Köln

Die „Liga Köln“ ist ein Zusammenschluss der sechs Verbände der freien Wohlfahrtspflege in
Köln. Die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit und die Sicherung bestehender Angebote
innerhalb und außerhalb der Kölner Verbände bilden den Grundstein unseres gemeinsamen
gesellschaftspolitischen Engagements. Wir setzen uns aktiv für Menschen mit sozialen
Problem lagen und Nöten ein. Dafür betreiben und initiieren wir Projekte in der Sozial-,
Jugend- und Senior*innenarbeit. Wir fördern das bürgerschaftliche Engagement, den
Zusammenhalt und die Chancengerechtigkeit.

Durch unsere zahlreichen Einrichtungen und Mitgliedsorganisationen tragen wir als Liga
Köln zur sozialen und soziokulturellen Vielfalt der Stadtgesellschaft bei und sind damit
elementarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.

AWO Köln

Caritas

Der Paritätische Köln

Diakonie Köln und Region

Deutsches Rotes Kreuz

Synagogen-Gemeinde Köln

Das stetige verbandspolitische Eintreten für Freiheit, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Solidarität, Partizipation und Toleranz ist das Credo, das uns unsere streitbare Gründerin Marie Juchacz schon vor über 100 Jahren mit auf den Weg gegeben hat und unser Wirken bis heute und auch in Zukunft prägen wird. Die AWO Köln ist deshalb ein Mitgliederverband mit über 1800 Mitgliedern.

›  weiterlesen

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege setzen wir uns für eine sozial gerechte Stadtgesellschaft ein. Dabei vertreten wir kommunalpolitisch zahlreiche katholische Mitglieds organisationen und Träger aus den Bereichen Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Kindertageseinrichtungen, Jugendarbeit, Krankenhäusern und Psychiatrie mit mehr als 10.000 Beschäftigten in Köln.

›  weiterlesen

Ob Kindertagesstätten, Bürgerzentren, Jugendkultureinrichtungen, Orte für LSBTIQ-, Mädchen- und Frauenarbeit, für Senior*innen und Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte – viele dieser Angebote verbindet der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW als Spitzenverband. Wir stehen damit für Offenheit, Vielfalt und Toleranz.

›  weiterlesen

„Diakonie setzt die Liebe zum Nächsten in die Tat um.“ So heißt es in unserem Leitbild. Seit Jahrhunderten ist die Nächstenliebe eine der christlichen Motivationen, Menschen zu unterstützen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Als Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH handeln wir seit fast 100 Jahren auf dem Fundament dieser christlichen Tradition.

›  weiterlesen

Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Rote Kreuz für das Leben, die Gesundheit, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Mit 192 Internationalen Gesellschaften bildet sie die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Rote Kreuz bekennt sich dabei zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

›  weiterlesen

Die Synagogen-Gemeinde Köln (SGK) ist Mitglied der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und selbst Träger der Freien Wohlfahrtspflege.

›  weiterlesen

Wir machen Köln stark

Menschlicher und gesellschaftlicher Zusammenhalt ist eine der wichtigsten Maximen der freien Wohlfahrtspflege. Der gemeinschaftliche Nutzen für alle Kölner Bürger*innen steht im Zentrum unseres Handelns. Moderne Sozialarbeit, wie sie die freien Wohlfahrtsverbände leisten, eröffnet Menschen Chancen, ihr Leben selbst zu gestalten und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben.

Die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen haben sich dabei in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verändert. Individuelle Familienplanungen und Lebensmodelle, krisenbedingte Beratungs- und Unterstützungsbedarfe als auch der demografische Wandel führen dazu, dass wir unsere Angebote stetig anpassen und verändern müssen. Die Lobbyarbeit für sozial Benachteiligte spielt dabei für uns eine entscheidende Rolle.

Die Sicherung sozialer Infrastruktur stellt für uns als gemeinnützig anerkannte freie Wohlfahrtsverbände eine wichtige Aufgabe dar. Sie besteht in der Förderung, Gestaltung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Köln. Diese erfüllen wir, die Liga Köln, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung. Unsere Stärke als Spitzen verbände der freien Wohlfahrtspflege ist schnelle und unbürokratische Hilfe – professionell geleistet und durch bürgerschaftliches Engagement unterstützt.

Das soziale System ist differenzierter und soziale Arbeit spezialisierter geworden. So sind für eine langfristige soziale Arbeit auf hohem Niveau qualifizierte hauptberufliche Mitarbeitende notwendig. Freiwillige stehen ihren Mitmenschen mit Rat und Hilfe zur Seite, denn bürgerschaftliches Engagement ist nach wie vor die Basis der Wohlfahrtsarbeit. Dies stärkt auch uns als Verbände, die wir mit diesem hohen Anteil an Ehrenamt unsere Dienste flexibler und stadtteilorientierter anbieten können.

Ihre Hilfe hilft helfen

Es starkes, soziales und gerechtes Köln zu gestalten ist nur möglich, wenn wir alle daran mitarbeiten. Deshalb brauchen wir Sie!

Sie möchten die Arbeit der Wohlfahrtsverbände finanziell unterstützen? Spenden und Sponsoring helfen uns und unseren Mitgliedsorganisationen direkt bei unserer Arbeit vor Ort. Wir sind als gemeinnützig und mildtätig anerkannte Träger.

Oder möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Egal ob handwerklich, in der Beratung oder Buchhaltung, im Fundraising oder für Vorstandstätigkeiten – viele Mitgliedsorganisationen und Projekte sind auf Ihre Zeit, Fähigkeiten oder Ihr Wissen angewiesen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Verbänden.